Referierende und Co-Referierende
Durchsuchen Sie die Liste:
Praxisgemeinschaft Dottikon, Dottikon
Präsentationen anzeigen
Das Fenster zu den Hausarztinstituten
C. Häuptle, Gossau SG (CH); D. Ackermann, Dottikon (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 13:00 Seminar Teach the teacher
WHM Refresherkurs für Lehrärztinnen und Lehrärzte in der Hausarztpraxis - Teil 1
Clubraum 5
Donnerstag, 20. Juni 2024
14:15 – 15:00 Seminar Teach the Teacher
WHM Refresherkurs für Lehrärztinnen und Lehrärzte in der Hausarztpraxis - Teil 2
Clubraum 5
Luzern
Präsentationen anzeigen
Wenn sich in der Haut zeigt, was sich im Inneren wandelt
P. Scheidegger, Brugg (CH); S. Albisser, Luzern (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B7
Clubraum 8
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B7
Konzertsaal**
St. Gallen
Präsentationen anzeigen
Pneumokokken-Impfung: neue Chancen für unsere älteren Patienten
W. Albrich, St. Gallen; D. Desgrandchamps, Zug
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 2
Saal Deuxième
K. Aeschbacher, Zürich
Zollikerberg
Präsentationen anzeigen
Hypophosphatämie nach der parenteralen Eisensubsitution: Was gilt zu beachten?
G. Anand, Zollikerberg
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 2
Mikronährstoffmangel: Welche Patienten betrifft es und was ist wichtig für die klinische Praxis?
Saal Deuxième
Krebsliga Ostschweiz, St. Gallen
Präsentationen anzeigen
Cancer Survivors
(Langzeit-Betreuung und Stellenwert in der Hausarzt-Praxis)
S. Attoun, St. Gallen; M. Weissbach, Mühleberg (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C2
Auditorium**
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C2
Clubraum 7
Kinderspital Zentralschweiz KidZ, Luzern
Präsentationen anzeigen
Kindernotfälle
I. Bachmann Holzinger, Luzern (CH); H. Zinggeler Fuhrer, Chur (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Modul Pädiatrie 1A
Terrassensaal
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 12:00 Modul Pädiatrie 1B
Auditorium**
Arztpraxis Glattpark, Glattbrugg
Präsentationen anzeigen
Datenschutz und digitale Medien im Wandel
R. Sojer, Ostermundigen (CH); M. F. Bagattini, Glattbrugg (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C6
Clubraum 6
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C6
Clubraum 3 & 4
Universitätsklinik für Diabetologie, Endokrinologie, Bern
Präsentationen anzeigen
Adipositas: Update 2024
L. Bally, Bern (CH); N. Kos, Küssnacht am Rigi (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A4
Clubraum 5
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A4
Clubraum 3 & 4
Ärztezentrum Kelmatt, Küssnacht am Rigi
Präsentationen anzeigen
Infektiologie-Therapie im Wandel
A. Plate, Zürich (CH); H. Bartels, Küssnacht am Rigi (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B3
Konzertsaal**
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B3
Clubraum 3 & 4
Praxis am Sonnegg, Zürich
Präsentationen anzeigen
Menopause – Facts or Fake News im Wandel∇
B. Bass, Zürich (CH); B. Lübben, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Modul Gynäkologie 1A
Clubraum 8
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 12:00 Modul Gynäkologie 1B
Saal Deuxième
Winterthur
Präsentationen anzeigen
Alkoholabhängigkeit, ein gesunder Umgang damit in der Hausarztpraxis°
T. Berthel, Winterthur (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Psychiatrie 1A
Clubraum 3 & 4
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Psychiatrie 1B
Auditorium**
Basel
Präsentationen anzeigen
Delir in der Hausarztpraxis°
I. Glaser, Basel (CH); S. Bichsel, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Geriatrie 1A
Auditorium**
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Geriatrie 1B
Clubraum 3 & 4
Praxis, Naters
Präsentationen anzeigen
Strahlenschutz
(1 Anmeldung für beide Teile)
J. Oggier-Bergsma, Leuk (CH); R. Blumenthal, Naters (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:45 Modul Strahlenschutz (Teil 1)
Clubraum 7
Freitag, 21. Juni 2024
13:15 – 14:30 Modul Strahlenschutz (Teil 2)
Clubraum 7
Universitätsspital Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Arbeitsunfähigkeit – im Spannungsfeld Arbeit – Medizin – Recht
Y. Bollag, Basel (CH); G. Risi, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C3
Terrassensaal
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C3
Auditorium**
Luzern
Präsentationen anzeigen
Warum sollten Hausärzte auf Kalium achten?
M. Bossard, Luzern
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 6
Clubraum 3 & 4
Kinder- und Jugendpraxis Muri, Muri b. Bern
Präsentationen anzeigen
0-12 Monate
D. Brunner, Muri b. Bern (CH); R. Indergand-Echeverria, Aarau (CH); H. Gerritsma Schirlo, Aarau (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte Teil 1
Clubraum 6
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte Teil 2
Clubraum 6
Solothurner Spitäler AG, Solothurn
Präsentationen anzeigen
Konventionelle Röntgendiagnostik der Wirbelsäule
C. Buitrago Tellez, Solothurn (CH); D. Tronnolone, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B2
Clubraum 6
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B2
Clubraum 6
Kinderzentrum Lindenpark AG, Baar
Präsentationen anzeigen
Dermatologie bei Kindern
A. Smith, Winterthur (CH); P. Bürki, Baar (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B1
Terrassensaal
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B1
Terrassensaal
Choosing Wisely Pädiatrie
B. Sticher, Burgdorf (CH); P. Bürki, Baar (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Seminar Choosing Wisely Pädiatrie
Saal Deuxième
Olten
Präsentationen anzeigen
Autismusspektrum in der Praxis°
H. Haker Rössler, Zürich (CH); M. Büttiker, Olten
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A2
Auditorium**
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A2
Terrassensaal
Ärzte im Sternen Oerlikon, Zürich
Präsentationen anzeigen
Osteoporose
A. Forster, Zürich (CH); R. Capaul, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A1
Konzertsaal**
Rheumatologie im Wandel
A. Forster, Zürich (CH); R. Capaul, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 12:00 Hauptreferat 1
Konzertsaal**
Gemeinschaftspraxis Klusplatz, Zürich
Präsentationen anzeigen
Ambulante Pneumo-Diagnostik
S. Wieser, Zürich (CH); E. Chassé, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B5
Clubraum 7
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B5
Auditorium**
ReMed, Unterstützungsnetzwerk für Ärztinnen und Ärzte, Zürich
Präsentationen anzeigen
Hilfe, ich kann nicht mehr! Burnout-Prophylaxe°
Roland Duppenthaler, Bern, mit diversen Schauspielern
P. Christen, Zürich (CH); S. Neuner-Jehle, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 15:15 Modul Prävention
Saal Deuxième
Zug
Präsentationen anzeigen
Herpes Zoster: Prävention anstelle von Behandlung – Sind Ihre Patienten schon vor Herpes Zoster geschützt?
D. Desgrandchamps, Zug
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 3
Patientenzentrierte Kommunikation: Ein Schlüssel zur Früherkennung und Prävention von Herpes Zoster und COPD-Exazerbationen
Clubraum 3 & 4
Pneumokokken-Impfung: neue Chancen für unsere älteren Patienten
W. Albrich, St. Gallen; D. Desgrandchamps, Zug
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 2
Saal Deuxième
K. Aeschbacher, Zürich
Dres. med. Eich GmbH, Basel
Präsentationen anzeigen
Die verschiedenen Gesichter der bipolaren Störung°
P. Eich, Basel (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A6
Clubraum 7
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A6
Clubraum 7
wollimed ag, Zürich
Präsentationen anzeigen
Der Wandel fordert die Schmerztherapie heraus
M. Jaquenod-Linder, Zürich; R. Enz Perschel, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C1
Konzertsaal**
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C1
Terrassensaal
Universität Luzern, Luzern
Präsentationen anzeigen
Neue Berufe in der Hausarztpraxis
S. Essig, Luzern (CH); L. von Deschwanden, Grindelwald (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C4
Clubraum 5
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C4
Saal Deuxième
Luzern
Präsentationen anzeigen
Perspektiven zum ersten und einzigen GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten
S. Fischli, Luzern
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 3
Ganzheitlicher Ansatz für eine frühzeitige Kontrolle von Typ-2-Diabetes
Terrassensaal
Risikoreduktion als Therapieziel der modernen Diabetes- und Adipositasbehandlung – kardiometabolische Effekte von GLP-1-RA
S. Fischli, Luzern
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 5
Terrassensaal
Schulthess Klinik, Zürich
CV anzeigen
Dr. Adrian Forster ist ein renommierter Spezialist für Rheumatologie und seit 2018 als Chefarzt an der Schulthess Klinik in Zürich tätig. Sein tiefgreifendes Fachwissen im gesamten Spektrum der Rheumatologie und sein ausserordentliches Engagement zeichnen ihn besonders aus, wenn es um die Schmerzlinderung und die Steigerung der Lebensqualität von Patienten mit entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates geht. Zu seinen Schwerpunkten gehört auch die interventionelle Rheumatologie. Neben seiner klinischen Tätigkeit engagiert sich Dr. Forster aktiv in der Forschung und in der Ausbildung junger Ärzte und anderen Health Professionals. Seine herausragende klinische Expertise kombiniert mit seinem vorbildlichen Einsatz für das Wohlergehen seiner Patienten machen Dr. Adrian Forster zu einer führenden Persönlichkeit auf dem Gebiet der Rheumatologie in der Schweiz.
Präsentationen anzeigen
Osteoporose
A. Forster, Zürich (CH); R. Capaul, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A1
Konzertsaal**
Rheumatologie im Wandel
A. Forster, Zürich (CH); R. Capaul, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 12:00 Hauptreferat 1
Konzertsaal**
Uster
Präsentationen anzeigen
COPD: Früherkennung von Exazerbationen – Wenn Arzt und Patient nicht die gleiche Sprache sprechen
D. Franzen, Uster
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 3
Patientenzentrierte Kommunikation: Ein Schlüssel zur Früherkennung und Prävention von Herpes Zoster und COPD-Exazerbationen
Clubraum 3 & 4
Verein für Medizinische Qualitätskontrolle, Zürich
Präsentationen anzeigen
Qualität im Labor
R. Fried, Zürich (CH); S. Zinnenlauf, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Seminar Qualität im Labor
Terrassensaal
Bern
Präsentationen anzeigen
Wie erkenne ich möglichst schnell die Angststörung?
B. Gerber, Bern
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 1
Behandlung von Angststörungen in der Hausarztpraxis
Auditorium**
A. Kramis, Emmenbrücke
für Kinderärzte Schweiz, Aarau
Präsentationen anzeigen
0-12 Monate
D. Brunner, Muri b. Bern (CH); R. Indergand-Echeverria, Aarau (CH); H. Gerritsma Schirlo, Aarau (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte Teil 1
Clubraum 6
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte Teil 2
Clubraum 6
Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER, Basel
Präsentationen anzeigen
Delir in der Hausarztpraxis°
I. Glaser, Basel (CH); S. Bichsel, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Geriatrie 1A
Auditorium**
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Geriatrie 1B
Clubraum 3 & 4
Zürich
Präsentationen anzeigen
Menschen aus der LGBTQIA+ Community°
B. Hampel, Zürich (CH); B. Graf, Zürich
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
17:30 – 18:15 Seminar A8
Konzertsaal**
gyn-zentrum ag, Gynäkologisches Tumorzentrum St. Anna, Brustzenten St. Anna und Aarau Cham Zug, Luzern
Präsentationen anzeigen
Unterbauchschmerzen – gynäkologisches Update∇
A. Günthert, Luzern (CH); K. Rast-Theus, Meggen (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C5
Clubraum 3 & 4
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C5
Konzertsaal**
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Zürich
Präsentationen anzeigen
Autismusspektrum in der Praxis°
H. Haker Rössler, Zürich (CH); M. Büttiker, Olten
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A2
Auditorium**
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A2
Terrassensaal
Checkpoint Zürich/ Universität Zürich (EBPI), Zürich
Präsentationen anzeigen
Menschen aus der LGBTQIA+ Community°
B. Hampel, Zürich (CH); B. Graf, Zürich
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
17:30 – 18:15 Seminar A8
Konzertsaal**
Stiftungsrat WHM, Gossau SG
Präsentationen anzeigen
Das Fenster zu den Hausarztinstituten
C. Häuptle, Gossau SG (CH); D. Ackermann, Dottikon (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 13:00 Seminar Teach the teacher
WHM Refresherkurs für Lehrärztinnen und Lehrärzte in der Hausarztpraxis - Teil 1
Clubraum 5
Donnerstag, 20. Juni 2024
14:15 – 15:00 Seminar Teach the Teacher
WHM Refresherkurs für Lehrärztinnen und Lehrärzte in der Hausarztpraxis - Teil 2
Clubraum 5
HerzClinic Luzern, Luzern
Präsentationen anzeigen
Kardiologie auf dem Prüfstand: moderne Abklärung – Luxus oder Notwendigkeit?
B. Herzog, Luzern (CH); N. Kos, Küssnacht am Rigi (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Seminar Kardiologischer Abklärungsgang im Wandel
Konzertsaal**
Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und ‑direktoren (GDK), Bern
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
M. Reber, Bern; E. Martinelli, Unterseen; Y. Ribi, Bern; K. Huber, Bern; M. Landolt, Solothurn
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 13:15 Standespolitisches Roundtable
Gesundheitsmangellage – wie weiter?
Konzertsaal**
P. Luchsinger, Affoltern am Albis
Universitätsspital Basel, Basel
CV anzeigen
Prof. Dr. Sabina Hunziker ist stellvertretende Chefärztin für Psychosomatik und leitende Ärztin für Medizinische Kommunikation. Seit 2016 ist sie Professorin an der Universität Basel und engagiert sich in Lehre, Forschung und Klinik. Nach ihrem Medizinstudium in Basel promovierte sie 2005. Nach ihrer Assistenzzeit arbeitete sie als Oberärztin in der Inneren Medizin und Intensivmedizin, und erwarb während eines zweijährigen Masterstudiums an der Harvard Medical School in Boston (USA) einen Master of Public Health. Zudem bildete sie sich in psychosomatischer und psychosozialer Medizin weiter. Im Jahr 2012 erlangte sie ihre Habilitation. Ihre Forschungsprojekte konzentrieren sich auf die Auswirkungen der Kommunikation in verschiedenen klinischen Situationen und haben zum Ziel, die evidenzbasierte Kommunikation zwischen Patient:innen und Ärzteschaft nachhaltig zu verbessern. Die von ihr geleitete Abteilung für Medizinische Kommunikation, aufgebaut vor 30 Jahren, wird in der Schweiz als vorbildlich angesehen.
Präsentationen anzeigen
Kommunikation im Wandel – Neue Erkenntnisse und Altbewährtes°
S. Hunziker, Basel (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
14:45 – 15:30 Hauptreferat 4
Konzertsaal**
Familienpraxis, Aarau
Präsentationen anzeigen
0-12 Monate
D. Brunner, Muri b. Bern (CH); R. Indergand-Echeverria, Aarau (CH); H. Gerritsma Schirlo, Aarau (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte Teil 1
Clubraum 6
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte Teil 2
Clubraum 6
Wirbelsäulen- und Schmerzclinic Zürich, Klinik Hirslanden, Zürich
Präsentationen anzeigen
Der Wandel fordert die Schmerztherapie heraus
M. Jaquenod-Linder, Zürich; R. Enz Perschel, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C1
Konzertsaal**
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C1
Terrassensaal
Aarau
Präsentationen anzeigen
Asthma bronchiale: bleibt die einzige Konstante der Wandel?
H. J. Kabitz, Aarau
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 4
Obstruktive Atemwegserkrankungen
Auditorium**
Zürich
Präsentationen anzeigen
Patientenfall 3 aus Sicht der Patientenorganisation + Podiumsdiskussion
N. Karlen, Zürich
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
17:30 – 18:15 Abendsymposium 3
Interprofessionelle Behandlung von Patient(inn)en mit Typ 2
Diabetes: Therapieansatz im Wandel
Clubraum 3 & 4
B. Müller, Aarau/Basel
Gesundheitszentrum Rigi AG, Küssnacht am Rigi
Präsentationen anzeigen
Adipositas: Update 2024
L. Bally, Bern (CH); N. Kos, Küssnacht am Rigi (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A4
Clubraum 5
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A4
Clubraum 3 & 4
Kardiologie auf dem Prüfstand: moderne Abklärung – Luxus oder Notwendigkeit?
B. Herzog, Luzern (CH); N. Kos, Küssnacht am Rigi (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Seminar Kardiologischer Abklärungsgang im Wandel
Konzertsaal**
Luzern
Präsentationen anzeigen
Reizblase und Inkontinenz (bei Mann und Frau)
M. Kozomara-Hocke, Luzern; C. Mitrache, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B6
Auditorium**
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B6
Saal Deuxième
Psychiatriezentrum Breitenau, Schaffhausen
Präsentationen anzeigen
Therapieansätze für den Praxisalltag
B. Krämer, Schaffhausen
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 1
Behandlung von Angststörungen in der Hausarztpraxis
Auditorium**
A. Kramis, Emmenbrücke
Emmenbrücke
Präsentationen anzeigen
Patientenfall 2 aus Sicht des Hausarztes + Podiumsdiskussion
A. Kramis, Emmenbrücke
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
17:30 – 18:15 Abendsymposium 3
Interprofessionelle Behandlung von Patient(inn)en mit Typ 2
Diabetes: Therapieansatz im Wandel
Clubraum 3 & 4
B. Müller, Aarau/Basel
Basel
Präsentationen anzeigen
Agitation bei Demenz und komorbide Altersdepression – was können wir tun
R. W. Kressig, Basel; C. Linnemann, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 1
Auditorium**
Eggpraxis Ärztehaus, Thierachern
Präsentationen anzeigen
Tauchmedizin
A. Kronenberg, Thierachern (CH); F. Zogg, Zug
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
14:45 – 15:30 Seminar Sportmedizin
Auditorium**
santésuisse, Solothurn
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
M. Reber, Bern; E. Martinelli, Unterseen; Y. Ribi, Bern; K. Huber, Bern; M. Landolt, Solothurn
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 13:15 Standespolitisches Roundtable
Gesundheitsmangellage – wie weiter?
Konzertsaal**
P. Luchsinger, Affoltern am Albis
Kantonsspital Baden, Baden
Präsentationen anzeigen
Brustkrebsvorsorge∇
C. Leo, Baden (CH); M. Siegrist, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
14:15 – 15:00 Modul Gynäkologie 2A
Auditorium**
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Gynäkologie 2B
Clubraum 5
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Agitation bei Demenz und komorbide Altersdepression – was können wir tun
R. W. Kressig, Basel; C. Linnemann, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 1
Auditorium**
Gemeinschaftspraxis Zürich Nord, Zürich
Präsentationen anzeigen
Menopause – Facts or Fake News im Wandel∇
B. Bass, Zürich (CH); B. Lübben, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Modul Gynäkologie 1A
Clubraum 8
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 12:00 Modul Gynäkologie 1B
Saal Deuxième
Spitäler Frutigen Meiringen Interlaken AG, Unterseen
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
M. Reber, Bern; E. Martinelli, Unterseen; Y. Ribi, Bern; K. Huber, Bern; M. Landolt, Solothurn
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 13:15 Standespolitisches Roundtable
Gesundheitsmangellage – wie weiter?
Konzertsaal**
P. Luchsinger, Affoltern am Albis
Wolfhausen ZH
Präsentationen anzeigen
Interdisziplinäre Versorgung von kardiovaskulären Risikopatienten - im Fokus: Lipide
G. Rudofsky, Olten (CH); M. Meier, Wolfhausen ZH
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 3
Clubraum 3 & 4
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Insomnia
M. Meyer, Basel (CH); C. Mitrache, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A3
Clubraum 3 & 4
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A3
Auditorium**
Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM, Rothrist
Präsentationen anzeigen
Die verschiedenen Gesichter der bipolaren Störung°
P. Eich, Basel (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A6
Clubraum 7
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A6
Clubraum 7
Alkoholabhängigkeit, ein gesunder Umgang damit in der Hausarztpraxis°
T. Berthel, Winterthur (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Modul Psychiatrie 1A
Clubraum 3 & 4
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Psychiatrie 1B
Auditorium**
Psychiatrische Notfälle in der Hausarztpraxis°
A. Zimmer, Solothurn (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
08:30 – 09:15 Modul Psychiatrie 2A
Auditorium**
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Modul Psychiatrie 2B
Clubraum 3 & 4
Kommunikation im Wandel – Neue Erkenntnisse und Altbewährtes°
S. Hunziker, Basel (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
14:45 – 15:30 Hauptreferat 4
Konzertsaal**
Bürgerspital Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Insomnia
M. Meyer, Basel (CH); C. Mitrache, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A3
Clubraum 3 & 4
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A3
Auditorium**
Reizblase und Inkontinenz (bei Mann und Frau)
M. Kozomara-Hocke, Luzern; C. Mitrache, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B6
Auditorium**
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B6
Saal Deuxième
Zürich
Präsentationen anzeigen
Chronische Insomnie – ein Symptom des Zeitalters oder eine Krankheit?
Ursachen und praktisches Vorgehen bei Diagnose und Therapie
C. Neumann, Zürich
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
17:30 – 18:15 Abendsymposium 2
Terrassensaal
Universitätsspital Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Wandel im Denken: Smarter Medicine
T. Rosemann, Zürich (CH); S. Neuner-Jehle, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
08:30 – 09:15 Hauptreferat 3
Konzertsaal**
Hilfe, ich kann nicht mehr! Burnout-Prophylaxe°
Roland Duppenthaler, Bern, mit diversen Schauspielern
P. Christen, Zürich (CH); S. Neuner-Jehle, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 15:15 Modul Prävention
Saal Deuxième
www.roentgenkurse.ch, Leuk
Präsentationen anzeigen
Strahlenschutz
(1 Anmeldung für beide Teile)
J. Oggier-Bergsma, Leuk (CH); R. Blumenthal, Naters (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:45 Modul Strahlenschutz (Teil 1)
Clubraum 7
Freitag, 21. Juni 2024
13:15 – 14:30 Modul Strahlenschutz (Teil 2)
Clubraum 7
Universität Bern, Institut für Rechtsmedizin,, Bern
Präsentationen anzeigen
Medizinische Fahreignungsuntersuchung
M. Pfäffli, Bern (CH); C. Schulze, Burgdorf (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
09:00 – 09:45 Seminar Fahreignung im Alter
Konzertsaal**
Universität Zürich, Zürich
Präsentationen anzeigen
Infektiologie-Therapie im Wandel
A. Plate, Zürich (CH); H. Bartels, Küssnacht am Rigi (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B3
Konzertsaal**
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B3
Clubraum 3 & 4
FMH Allgemeine Innere Medizin, Steinhausen
Präsentationen anzeigen
Hypnose in der Hausarztpraxis°
M. Schmid, Embrach (CH); M. Porro, Steinhausen (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A5
Clubraum 6
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A5
Clubraum 6
Arztpraxis im Park, Luzernerstr. 37, 6045 Meggen, Meggen
Präsentationen anzeigen
Unterbauchschmerzen – gynäkologisches Update∇
A. Günthert, Luzern (CH); K. Rast-Theus, Meggen (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C5
Clubraum 3 & 4
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C5
Konzertsaal**
mfe Haus- und Kinderärzte Schweiz, Bern
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
M. Reber, Bern; E. Martinelli, Unterseen; Y. Ribi, Bern; K. Huber, Bern; M. Landolt, Solothurn
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 13:15 Standespolitisches Roundtable
Gesundheitsmangellage – wie weiter?
Konzertsaal**
P. Luchsinger, Affoltern am Albis
Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner SBK - ASI, Bern
Präsentationen anzeigen
Diskussion
Experten des Standespolitischen Roundtables
M. Reber, Bern; E. Martinelli, Unterseen; Y. Ribi, Bern; K. Huber, Bern; M. Landolt, Solothurn
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 13:15 Standespolitisches Roundtable
Gesundheitsmangellage – wie weiter?
Konzertsaal**
P. Luchsinger, Affoltern am Albis
Baden
Präsentationen anzeigen
ADHS und affektive Erkrankungen: Co-Morbidität, Differentialdiagnose und Therapie
M. Ridinger, Baden
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 1
Auditorium**
Universitätsspital Basel - asim Versicherungsmedizin, Basel
Präsentationen anzeigen
Arbeitsunfähigkeit – im Spannungsfeld Arbeit – Medizin – Recht
Y. Bollag, Basel (CH); G. Risi, Basel (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C3
Terrassensaal
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C3
Auditorium**
Zürich
Präsentationen anzeigen
IBD als Ursache von Mangelerscheinungen: Welche Therapien sind evidenzbasiert?
G. Rogler, Zürich
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Appetizersymposium 2
Mikronährstoffmangel: Welche Patienten betrifft es und was ist wichtig für die klinische Praxis?
Saal Deuxième
Arztpraxis Flühli Sörenberg AG, Flühli LU
Präsentationen anzeigen
Wenn Infekte im HNO-Bereich hartnäckig bleiben
J. Zehnder, Wohlhusen (CH); G. Rohrer, Flühli LU (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A7
Saal Deuxième
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A7
Saal Deuxième
UniversitätsSpital Zürich, Zürich
CV anzeigen
Prof. Dr. Dr. Thomas Rosemann ist Direktor des Instituts für Hausarztmedizin am USZ. Er studierte in München Medizin, erwarb einen PhD an der Universität Nijmegen (NL) und habilitierte 2007 an der Universität Heidelberg. 2008 wurde er auf den ersten ordentlichen Lehrstuhl für Hausarztmedizin in der Schweiz an der Universität Zürich berufen. Sein Forschungsschwerpunkt stellt die Versorgungsforschung, insbesondere zu chronischen Erkrankungen, dar. 2017 wurde auf seine Initiative hin das Nationale Forschungsprogramm (NFP) 74 des SNF eingerichtet, in dem 20 Millionen Schweizer Franken für diesen Forschungsbereich zur Verfügung gestellt wurden.
Präsentationen anzeigen
Wandel im Denken: Smarter Medicine
T. Rosemann, Zürich (CH); S. Neuner-Jehle, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
08:30 – 09:15 Hauptreferat 3
Konzertsaal**
Praxis für Endokrinologie, Diabetes und Adipositas, Olten
Präsentationen anzeigen
Interdisziplinäre Versorgung von kardiovaskulären Risikopatienten - im Fokus: Lipide
G. Rudofsky, Olten (CH); M. Meier, Wolfhausen ZH
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
13:15 – 14:00 Lunch-Symposium 3
Clubraum 3 & 4
Brugg
Präsentationen anzeigen
Wenn sich in der Haut zeigt, was sich im Inneren wandelt
P. Scheidegger, Brugg (CH); S. Albisser, Luzern (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B7
Clubraum 8
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B7
Konzertsaal**
Embrach
Präsentationen anzeigen
Hypnose in der Hausarztpraxis°
M. Schmid, Embrach (CH); M. Porro, Steinhausen (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A5
Clubraum 6
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A5
Clubraum 6
Burgdorf
Präsentationen anzeigen
Medizinische Fahreignungsuntersuchung
M. Pfäffli, Bern (CH); C. Schulze, Burgdorf (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
09:00 – 09:45 Seminar Fahreignung im Alter
Konzertsaal**
Praxisgemeinschaft Merkurstrasse, Zürich
Präsentationen anzeigen
Brustkrebsvorsorge∇
C. Leo, Baden (CH); M. Siegrist, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
14:15 – 15:00 Modul Gynäkologie 2A
Auditorium**
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Modul Gynäkologie 2B
Clubraum 5
Kantonsspital Winterthur, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Sprechstundenzentrum: Pädiatrische Dermatologie, Winterthur
Präsentationen anzeigen
Dermatologie bei Kindern
A. Smith, Winterthur (CH); P. Bürki, Baar (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B1
Terrassensaal
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B1
Terrassensaal
Ostermundigen
Präsentationen anzeigen
Datenschutz und digitale Medien im Wandel
R. Sojer, Ostermundigen (CH); M. F. Bagattini, Glattbrugg (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C6
Clubraum 6
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C6
Clubraum 3 & 4
Zürich
Präsentationen anzeigen
Infektionsprävention: bewährte Wege im Wandel
C. Steinack, Zürich
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
12:45 – 13:30 Lunch-Symposium 4
Obstruktive Atemwegserkrankungen
Auditorium**
Kinderarztpraxis Länggasse, Burgdorf
Präsentationen anzeigen
Choosing Wisely Pädiatrie
B. Sticher, Burgdorf (CH); P. Bürki, Baar (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Seminar Choosing Wisely Pädiatrie
Saal Deuxième
Kinder und Jugendmedizin Köniz, Liebefeld-Köniz
Präsentationen anzeigen
Kindertraumatologie
K. Ziebarth, Bern (CH); R. Temperli, Liebefeld-Köniz
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
08:30 – 09:15 Modul Pädiatrie 2A
Saal Deuxième
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Modul Pädiatrie 2B
Saal Deuxième
Universitätsspital Basel, Basel
Präsentationen anzeigen
Urteilsfähigkeit
M. Trachsel, Basel (CH); M. Weissbach, Mühleberg (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
14:45 – 15:30 Modul Geriatrie 2
Terrassensaal
Familienpraxis Rothrist, Rothrist
Präsentationen anzeigen
Konventionelle Röntgendiagnostik der Wirbelsäule
C. Buitrago Tellez, Solothurn (CH); D. Tronnolone, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B2
Clubraum 6
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B2
Clubraum 6
Xundheitszentrum Grindelwald und Advacare, Grindelwald
Präsentationen anzeigen
Neue Berufe in der Hausarztpraxis
S. Essig, Luzern (CH); L. von Deschwanden, Grindelwald (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C4
Clubraum 5
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C4
Saal Deuxième
OST – Ostschweizer Fachhochschule, St.Gallen
CV anzeigen
Prof. Dr. Birgit Vosseler ist Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin und leitet das Departement Gesundheit an der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Zudem ist sie Mitglied der Hochschulleitung und Leiterin der Kommission Lehre der OST. Ihr akademischer Weg startete Mitte der 1990er Jahre mit dem Diplomstudium in Pflegemanagement an der Fachhochschule Münster. Nach dem Studium Master of Sciences Pflegewissenschaft mit der Studienrichtung Community Health Care an der San José State University, CA/USA erwarb sie 2006 einen Dr. rer. medic in Pflege- und Gesundheitswissenschaften von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Ihre berufliche Laufbahn umfassen Tätigkeiten als Nurse Practitioner im Nurse Managed Center in Willow Glenn, CA/USA und als Pflegekoordinatorin bei der Landeshauptstadt München sowie als fachverantwortliche Pflege- und Gesundwissenschaften in der Fakultät für Sportwissenschaft an der TU München und Studiendekanin für den BSc Pflegepädagogik an der Hochschule Ravensburg-Weingarten.
Ihr Forschungs- und Lehrschwerpunkt liegt bei der interprofessionellen primären Gesundheitsversorgung sowie in der Currciulumsentwicklung und Interprofessional Health Education. In diesen Bereichen ist sie Mitglied der Programmleitung des Joint Medical Master der UZH/Med-HSG und verantwortet die Vertiefungsrichtung Interprofessionalität und primäre Grundversorgung im Mantelstudium der Bachelorphase des JMM St.Gallen Track.
Präsentationen anzeigen
Interprofessionalität: neue berufliche Rollen in der Grundversorgung
(Patientenbetreuung im Wandel)
B. Vosseler, St.Gallen; M. Müller, Thun (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
15:15 – 16:00 Hauptreferat 2
Konzertsaal**
Littenheid
Präsentationen anzeigen
Evidenzbasierte First-Line-Therapie mit Johanniskraut
M. Wagner, Littenheid
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
09:00 – 09:45 Frühstückssymposium 2
Depression im Fokus - die Schlüsselrolle des Hausarztes
Saal Deuxième
M. Rabenau, Romanshorn
Gemeinschaftspraxis Mühleberg, Mühleberg
Präsentationen anzeigen
Cancer Survivors
(Langzeit-Betreuung und Stellenwert in der Hausarzt-Praxis)
S. Attoun, St. Gallen; M. Weissbach, Mühleberg (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
13:45 – 14:30 Seminar C2
Auditorium**
Freitag, 21. Juni 2024
16:00 – 16:45 Wiederholung Seminar C2
Clubraum 7
Urteilsfähigkeit
M. Trachsel, Basel (CH); M. Weissbach, Mühleberg (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
14:45 – 15:30 Modul Geriatrie 2
Terrassensaal
Lungen-Klinik Bethanien, Zürich
Präsentationen anzeigen
Ambulante Pneumo-Diagnostik
S. Wieser, Zürich (CH); E. Chassé, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B5
Clubraum 7
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B5
Auditorium**
Winterthur
Präsentationen anzeigen
Patientenfall 1 aus Sicht der Diabetologin + Podiumsdiskussion
R. Wimmer, Winterthur
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
17:30 – 18:15 Abendsymposium 3
Interprofessionelle Behandlung von Patient(inn)en mit Typ 2
Diabetes: Therapieansatz im Wandel
Clubraum 3 & 4
B. Müller, Aarau/Basel
Spital Zollikerberg, Zollikerberg
Präsentationen anzeigen
Wundtherapie
S. Wrann, Zollikerberg (CH); S. Zinnenlauf, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Seminar Wundtherapie
Clubraum 3 & 4
Bern
Präsentationen anzeigen
Depression bei Kindern und Jugendlichen – wie erkennen, was tun?°
C. Wüthrich, Bern (CH); H. Zinggeler Fuhrer, Chur (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B4
Clubraum 5
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B4
Clubraum 5
Kantonsspital Luzern, Wohlhusen
Präsentationen anzeigen
Wenn Infekte im HNO-Bereich hartnäckig bleiben
J. Zehnder, Wohlhusen (CH); G. Rohrer, Flühli LU (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Seminar A7
Saal Deuxième
Donnerstag, 20. Juni 2024
12:15 – 13:00 Wiederholung Seminar A7
Saal Deuxième
Inselspital, Universitätsspital Bern, Bern
Präsentationen anzeigen
Kindertraumatologie
K. Ziebarth, Bern (CH); R. Temperli, Liebefeld-Köniz
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
08:30 – 09:15 Modul Pädiatrie 2A
Saal Deuxième
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Modul Pädiatrie 2B
Saal Deuxième
Psychiatrisch-Psychotherapeutische Praxisgemeinschaft Kreuzackerpark, Solothurn
Präsentationen anzeigen
Psychiatrische Notfälle in der Hausarztpraxis°
A. Zimmer, Solothurn (CH); A. Minzer, Rothrist (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
08:30 – 09:15 Modul Psychiatrie 2A
Auditorium**
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Modul Psychiatrie 2B
Clubraum 3 & 4
Vizepräsidentin mfe, Chur
Präsentationen anzeigen
Kindernotfälle
I. Bachmann Holzinger, Luzern (CH); H. Zinggeler Fuhrer, Chur (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
10:00 – 10:45 Modul Pädiatrie 1A
Terrassensaal
Donnerstag, 20. Juni 2024
11:15 – 12:00 Modul Pädiatrie 1B
Auditorium**
Depression bei Kindern und Jugendlichen – wie erkennen, was tun?°
C. Wüthrich, Bern (CH); H. Zinggeler Fuhrer, Chur (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
09:30 – 10:15 Seminar B4
Clubraum 5
Freitag, 21. Juni 2024
10:45 – 11:30 Wiederholung Seminar B4
Clubraum 5
Hausärzte Zentrum Witikon, Zürich
Präsentationen anzeigen
Qualität im Labor
R. Fried, Zürich (CH); S. Zinnenlauf, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Donnerstag, 20. Juni 2024
16:30 – 17:15 Seminar Qualität im Labor
Terrassensaal
Wundtherapie
S. Wrann, Zollikerberg (CH); S. Zinnenlauf, Zürich (CH)
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
11:45 – 12:30 Seminar Wundtherapie
Clubraum 3 & 4
Zug
Präsentationen anzeigen
Tauchmedizin
A. Kronenberg, Thierachern (CH); F. Zogg, Zug
Präsentationszeiten
Freitag, 21. Juni 2024
14:45 – 15:30 Seminar Sportmedizin
Auditorium**