Fortbildung Strahlenschutz
Mittwoch, 25. Juni 2025 - Teil 1: 15.00 – 16.30 h / Teil 2: 16.45 – 18.15 h
Unter der Leitung von: José Oggier-Bergsma, Leuk / René Blumenthal, Naters
«Digitales Röntgen; nur ein Knopfdruck?»
Digitales Röntgen: Technik, Bildqualität, Dosisoptimierung, Fehlerbehebung und Strahlenschutz
Das digitale Röntgen erleichtert uns die Arbeit, alles geht viel schneller und lauft automatisch ab.
Handelt es sich beim digitalen Röntgen aber wirklich nur noch um einen Knopfdruck?
Sowohl die Lagerungs- und Einstelltechnik, die Handhabung der Anlage, als auch das Anwählen der verschiedensten technischen Parameter sind entscheidend für eine gute Röntgenaufnahme.
- Welche technischen Fehler können vorliegen, falls die Aufnahme nicht korrekt ist?
- Was muss ich beim digitalen Röntgen beachten und was kann/muss ich ändern?
- Warum werden Bilder rauschig oder körnig?
- Welchen Einfluss haben die kV- und mAs-Werte auf die Bildqualität und Dosis für den Patienten?
- Das digitale Bild ist von der Helligkeit konstant. Wie kann ich überprüfen, ob die Dosis korrekt war?
- Wie kann ich die optimale Qualität der Röntgenbilder und den maximalen Strahlenschutz für den Patienten sicherstellen?
- Was bedeutet eigentlich CR, DR, S-Wert, Exposure Index, AEC und DAP und DRW?
Ziel dieser Fortbildung:
- die Grundlagen des digitalen Röntgen kennen und anwenden können, damit eine gute Bildqualität und eine tiefe Strahlendosis gewährleistet sind
- die in der Praxis erstellten Röntgenbilder überprüfen und technisch korrigieren können
Kursinhalt:
- Grundlagen: Gerätetypen und Technik (CR/DR)
- Bildaufnahme, Bildverarbeitung, Bildqualität
- Ortsauflösung, Matrix, Grauwertdarstellung / Speichertiefe / Bit
- Dynamikbereich, Dosis, Bildrauschen
- AEC und Streustrahlenraster: Funktion, Vor-, Nachtteile und Fehlerbehebung
- Dosisindikatoren: DAP, DFP, DRW, S-Wert, Exposure Index
- Strahlenschutzmassnahmen (technische und operationelle)
- kV-mAs, AEC, Einblenden, Streustrahlenraster: Einfluss auf Dosis, Dosisindikatoren und Bildqualität
- Austausch mit vielen Praxisbeispielen und Bildern: Fehler und Behebung
Nach dem Besuch dieser 4 Lektionen dauernden Strahlenschutzfortbildung erhalten Sie eine Bescheinigung, welche 4 Unterrichtseinheiten (UE) der obligatorischen Fortbildungspflicht abdeckt.