Wissenschaftliches Programm
Ab 08:30 | Registrierung | |
09:15 – 10:15 Auditorium** | Frühstücks-Symposium 1: Behandlung des Typ-2-Diabetes und CV Prävention in 2022 | |
Diabetestherapie: Frühzeitige Blutzuckerkontrolle und das kardiovaskuläre Risiko bei Patienten mit Typ-2-Diabetes senkenDr. med. Stefan Fischli, Luzern Organisiert und unterstützt durch: | ||
09:15 – 10:15 Deuxième | Frühstücks-Symposium 2: Affektive Störungen aktuell | |
Depression und Angst gehen häufig Hand in Hand – Diagnose und Behandlung entlang der LeitlinienDr. med. Marco Gebbers Organisiert und unterstützt durch: | ||
09:15 – 10:15 Clubraum 3 und 4 | Frühstücks-Symposium 3: Und immer wieder Müdigkeit: Die richtige Diagnose zählt | |
Das Management von Müdigkeit in der Praxis – jenseits von EisenStefan Neuner-Jehle, Zürich Organisiert und unterstützt durch:
| ||
09:15 – 10:15 Konzertsaal** | Seminar Fahreignung im Alter 1A | |
1A | Medizinische FahreignungsuntersuchungMatthias Pfäffli, Bern / Carla Schulze, Burgdorf | |
10:30 – 11:30 | Seminarreihe A (Seminar A1 – A7) | |
10:30 – 11:30 Konzertsaal** | Seminar A1 | |
Konzertsaal** | A1 | Sex – Kondom = Geschlecht + Krankheiten∇Philip Tarr, Bruderholz / Regula Capaul, Zürich |
10:30 – 11:30 Clubraum 6 | Seminar A2 | |
Clubraum 6 | A2 | Positive Beeinflussung der Eltern – negative Gewichtskurve bei KindernSusi Kriemler, Zürich / Heidi Zinggeler Fuhrer, Chur |
10:30 – 11:30 Clubraum 3 und 4 | Seminar A3 | |
Clubraum 3 und 4 | A3 | Muskeln im Minus: Muskelschwund im Alter – keine Bagatelle!Dieter Breil, Basel / Cristina Mitrache, Basel |
10:30 – 11:30 Clubraum 5 | Seminar A4 | |
Clubraum 5 | A4 | Strahl im Minus – Prostata im PlusSilvan Boxler, Bern / Miriam Weissbach, Mühleberg |
10:30 – 11:30 Auditorium** | Seminar A5 | |
Auditorium** | A5 | Positive Kommunikation – Motivational InterviewingJohanna Sommer, Genf / Carlos Quinto, Pfeffingen |
10:30 – 11:30 Deuxième | Seminar A6 | |
Deuxième | A6 | Smarter Medicine: Wenn weniger mehr istStefan Neuner-Jehle, Zürich / Urs Hürlimann, Hünenberg |
10:30 – 11:30 Clubraum 8 | Seminar A7 | |
Clubraum 8 | A7 | Hepatitis C Therapie durch den Grundversorger selber durchgeführt: Hepcare.chBeat Helbling, Zürich / Christian Wenk, Schenkon / Christa Geissmann-Ott, Siebnen |
10:30 – 11:30 Terrassensaal | Modul Psychiatrie 1A | |
Dissoziative Plus- und Minussymptome: Krampfanfälle, Tinnitus, Schmerzen, Synkopen und andere somatoforme dissoziative Störungen°Jan Gysi, Bern / Alexander Minzer, Rothrist | ||
10:30 – 11:30 Clubraum 7 | Modul Gynäkologie 1A | |
Positiv ist manchmal negativ – Diagnostik in der Gynäkologie∇Stephanie von Orelli, Zürich / Birgit Lübben, Zürich | ||
11:45 – 12:00 Konzertsaal** | TagungseröffnungFranziska Zogg, Zug | |
12:00 – 13:00 Clubraum 5 | «Das Fenster zu den Hausarzt-Instituten» – Seminar Teach the Teacher | |
Fit für die Lehre in der Hausarztpraxis – Praktisches und Nützliches für bestandene und zukünftige Lehrärztinnen und Lehrärzte (Kurs I: Einführungskurs)Christian Häuptle, Gossau / Daniel Ackermann, Dottikon | ||
12:00 – 13:00 Konzertsaal** | Hauptreferat 1 | |
Neues aus der InfektiologiePhilip Tarr, Bruderholz / Stefan Neuner-Jehle, Zürich | ||
12:00 – 13:00 Auditorium** | Modul Psychiatrie 1B | |
Dissoziative Plus- und Minussymptome: Krampfanfälle, Tinnitus, Schmerzen, Synkopen, und andere somatoforme dissoziative Störungen°Jan Gysi, Bern / Alexander Minzer, Rothrist | ||
12:00 – 13:00 Deuxième | Modul Gynäkologie 1B | |
Positiv ist manchmal negativ – Diagnostik in der Gynäkologie∇Stephanie von Orelli, Zürich / Birgit Lübben, Zürich | ||
13:00 – 14:15 | Standing-Lunch in der Industrie-Ausstellung | |
13:15 – 14:00 Terrassensaal | Lunch-Symposium 1: Harnwegsinfektionen bei der erwachsenen Frau | |
Unkomplizierte akute und rezidivierende Harnwegsinfektionen bei der erwachsenen Frau – Prophylaxe und TherapiePD Dr. med. David Amos Scheiner | ||
13:15 – 14:00 Deuxième | Lunch-Symposium 2: LDL-C Management bei ASCVD Patienten | |
Management von Atherosklerosepatienten in Spital & Praxis: was tun, wenn ein Statin allein nicht reicht?PD Dr. med. Stefan Toggweiler / Dr. med. Se-Il Yoon | ||
13:15 – 14:00 Auditorium** | Lunch-Symposium 3: Funktionelle Verdauungsstörungen und gesundes Mikrobiom: wie soll ich handeln? | |
Der Macht des Mikrobioms auf der SpurStephan Vavricka, Zürich | ||
Mehr als nur ein Bauchgefühl: was der Darm mit der Psyche zu tun hatProf. Dr. med. Undine Lang | ||
Darmgesundheit: Management von funktionellen Magen-Darm-BeschwerdenProf. Dr. med. Mark Fox | ||
13:30 – 14:30 Clubraum 3 und 4 | Seminar Fahreignung im Alter 1B | |
1B | Medizinische FahreignungsuntersuchungMatthias Pfäffli, Bern / Carla Schulze, Burgdorf | |
13:30 – 14:30 Clubraum 5 | «Das Fenster zu den Hausarzt-Instituten» – Seminar Teach the Teacher | |
Fit für die Lehre in der Hausarztpraxis – Praktisches und Nützliches für bestandene und zukünftige Lehrärztinnen und Lehrärzte (Kurs II: Fortsetzungskurs)Christian Häuptle, Gossau / Daniel Ackermann, Dottikon | ||
14:15 – 14:45 Konzertsaal** | Intermezzo a sorpresa | |
Intermezzo a sorpresa mit Miguel Camero | ||
14:45 – 15:45 Konzertsaal** | Hauptreferat 2 | |
Hat Sport nur positive Effekte? Welches sind seine negativen Auswirkungen?Susi Kriemler, Zürich / Josef Grab, Luzern / Marc Müller, Grindelwald | ||
14:45 – 15:45 Terrassensaal | Modul Psychiatrie 2A | |
Ein Plus an Wahrnehmung und Minus an Funktion°Walter Gekle, Bern / Miriam Weissbach, Mühleberg | ||
14:45 – 15:45 Clubraum 3 und 4 | Modul Gynäkologie 2A | |
Damit der Test nicht positiv wird – Update Kontrazeption∇Barbara F. Bass, Zürich / Marcella Siegrist, Zürich | ||
14:45 – 15:45 Auditorium** | Modul Geriatrie 1 | |
Stroke Prävention bei Vorhofflimmern - Hat Marcoumar in hohem Alter ausgedient?Stefan Engelter, Basel / Cristina Mitrache, Basel | ||
14:45 – 15:45 Clubraum 6Clubraum 7 | Modul A (Teil 1) Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte | |
Teil 1, 12-24 MonateDaniela Brunner, Muri b. Bern / Myriam Perren, Muri b. Bern / Rosemary Indergand Echeverria, Aarau | ||
15:45 – 16:15 | Kaffeepause | |
16:15 – 17:15 Terrassensaal | Modul Psychiatrie 2B | |
Ein Plus an Wahrnehmung und Minus an Funktion°Walter Gekle, Bern / Miriam Weissbach, Mühleberg | ||
16:15 – 17:15 Auditorium** | Modul Gynäkologie 2B | |
Damit der Test nicht positiv wird – Update Kontrazeption∇Barbara F. Bass, Zürich / Marcella Siegrist, Zürich | ||
16:15 – 17:15 Konzertsaal** | Modul Prävention | |
Wenn die Balance kippt: Sturzprävention in der PraxisStephanie Bridenbaugh, Basel / Stefan Neuner-Jehle, Zürich | ||
16:15 – 17:15 Clubraum 6Clubraum 7 | Modul B (Teil 2) Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und Hausärzte | |
Teil 2, 12-24 MonateDaniela Brunner, Muri b. Bern / Myriam Perren, Muri b. Bern / Rosemary Indergand Echeverria, Aarau | ||
16:15 – 17:15 Clubraum 3 und 4 | Modul Röntgen 1 | |
Radiologie-Quiz: Extremitäten ErwachseneCarlos Buitrago Tellez, Solothurn / Donato Tronnolone, Rothrist | ||
16:15 – 17:00 Deuxième | Symposium KHM | |
Das Fenster zu den Hausarztinstituten | ||
17:30 – 18:15 Clubraum 3 und 4 | Abendsymposium 1 | |
Herzinsuffizienz und erhaltene Auswurffraktion: Licht am Ende des Tunnels?Dr. med. Peiman Jamshidi, Luzern | ||
17:30 – 18:30 Auditorium** | Seminar A8 | |
A8 | Muskeln im Minus: Muskelschwund im Alter – keine Bagatelle! (Wiederholung Seminar A3)Dieter Breil, Basel / Cristina Mitrache, Basel | |
Ab 18:45 | KHM-Abendprogramm – Apéritif und Dîner |
∇ Besitzstand Gynäkologie / Geburtshilfe °Akkreditierung durch die Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM
Online-Übertragung
** Online-Übertragung (Ausnahme: Satellitensymposien)