Wissenschaftliches Programm
Ab 08:30 | Registrierung | |
09:15 – 10:15 | Frühstücks-Symposien (1 – 3) | |
09:15 – 10:15 | Frühstücks-Symposium 1 | |
09:15 – 10:15 | Frühstücks-Symposium 2 | |
09:15 – 10:15 | Frühstücks-Symposium 3 | |
09:15 – 10:15 | Seminar Fahreignung im Alter 1A | |
09:15 – 10:15 | 1A | Medizinische FahreignungsuntersuchungMatthias Pfäffli, Bern / Carla Schulze, Bern |
10:30 – 11:30 | Seminarreihe A (Seminar A1 – A7) | |
09:45 – 10:45 | A1 | Neue Medikamente ohne Nebenwirkungen? Irrtum!Thomas Fehr, Chur / Regula Capaul, Zürich |
10:30 – 11:30 | A2 | Systematische Denkfehler im klinischen AlltagStefan Markun, Zürich / Levy Jäger, Zürich |
10:30 – 11:30 | A3 | Dickdarmkrebs-Screening – FIT oder nicht?Reto Auer, Bern / Yvonne Peter, Adligenswil |
10:30 – 11:30 | A4 | Auf falschem Fuss erwischt – Einlagen: was können sie, was nicht, und wie verordne ich?Pascal Rippstein, Zürich / Pius Bürki, Baar |
10:30 – 11:30 | A5 | Redflags bei RückenschmerzenMazda Farshad, Zürich / Stefan Zinnenlauf, Zürich |
10:30 – 11:30 | A6 | Irrtum und Wahrheit bei Langzeit-Arbeits(un)fähigkeitAstrid Palca, Aarau / Adelheid Hettich, Ebnat-Kappel |
10:30 – 11:30 | A7 | Die Wahrheit nach dem Irrtum – Fehlerkultur und Herausforderung in der Arzt-Patienten Kommunikation°Sabina Hunziker, Basel / Donato Tronnolone, Rothrist |
10:30 – 11:30 | Modul Psychiatrie 1A | |
10:30 – 11:30 | 1A | Irrtum und Wahrheit zu funktionellen Körperbeschwerden°Niklaus Egloff, Bern / Alexander Minzer, Rothrist |
10:30 – 11:30 | Gynäkologie 1A | |
12:00 – 12:00 | 1A | Irrungen und Wirrungen: smarter medicine in der Gynäkologie∇Stephanie von Orelli, Zürich / Birgit Lübben, Zürich |
11:45 – 12:00 | TagungseröffnungFranziska Zogg, Zug | |
12:00 – 13:00 | Seminar Fahreignung im Alter 1B | |
12:00 – 13:00 | 1B | Medizinische FahreignungsuntersuchungMatthias Pfäffli, Bern / Carla Schulze, Bern |
12:00 – 13:00 | «Das Fenster zu den Hausarzt-Instituten» – Kurs 1 | |
Ab 00:00 | Seminar Teach the Teacher – EinführungskursChristian Häuptle, Gossau / Daniel Ackermann, Dottikon | |
12:00 – 13:00 | Hauptreferat 1 | |
12:00 – 13:00 | Irrtum und Wahrheit in der OrthopädieMazda Farshad, Zürich / Stefan Zinnenlauf, Zürich | |
12:00 – 13:00 | Modul Psychiatrie 1B | |
12:00 – 13:00 | 1B | Irrtum und Wahrheit zu funktionellen Körperbeschwerden°Niklaus Egloff, Bern / Alexander Minzer, Rothrist |
12:00 – 13:00 | Modul Gynäkologie 1B | |
12:00 – 13:00 | 1B | Irrungen und Wirrungen: smarter medicine in der Gynäkologie∇Stephanie von Orelli, Zürich / Birgit Lübben, Zürich |
13:00 – 14:15 | Standing-Lunch in der Industrieausstellung | |
13:15 – 14:00 | Lunch-Symposien (1 – 3) | |
13:15 – 14:00 | Lunch-Symposium 1 | |
13:15 – 14:00 | Lunch-Symposium 2 | |
13:15 – 14:00 | Lunch-Symposium 3 | |
13:30 – 14:30 | «Das Fenster zu den Hausarzt-Instituten» – Kurs 2 | |
Ab 00:00 | Seminar Teach the Teacher – FortsetzungskursChristian Häuptle, Gossau / Daniel Ackermann, Dottikon | |
13:30 – 14:30 | Seminar A8 | |
Ab 00:00 | A8 | Wiederholung eines Seminars aus der Seminarreihe A |
14:15 – 14:45 | Intermezzo a sorpresa | |
14:45 – 15:45 | Hauptreferat 2 | |
14:45 – 15:45 | Irrtum und Wahrheit im WandelLudwig Heuss, Zollikerberg / Stefan Zinnenlauf, Zürich | |
14:45 – 15:45 | Modul: Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung (Teil 1) | |
14:45 – 15:45 | Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und HausärzteHelena Gerritsma Schirlo, Aarau / Daniela Brunner, Muri b. Bern / Rosemary Indergand Echeverria, Aarau | |
14:45 – 15:45 | Modul Psychiatrie 2A | |
14:45 – 15:45 | 2A | Irrtum oder Wahrheit – Weshalb ist die Erkennung von Persönlichkeitsstörungen in der Hausarztpraxis wichtig?°Pia Bircher, Barmelweid / Alexander Minzer, Rothrist |
14:45 – 15:45 | Modul Gynäkologie 2A | |
14:45 – 15:45 | 2A | Blasen- und Beckenbodenprobleme der Frau∇Daniele Perucchini, Zürich / Marcella Siegrist, Zürich |
14:45 – 15:45 | Modul Geriatrie 1 | |
14:45 – 15:45 | 1 | Leber im Alter – die ganze Wahrheit?Fahim Ebrahimi, Basel / Cristina Mitrache, Basel |
15:45 – 16:15 | Kaffeepause | |
16:15 – 17:00 | «Das Fenster zu den Hausarzt-Instituten» | |
16:15 – 17:15 | Modul Psychiatrie 2B | |
16:15 – 17:15 | 2B | Irrtum oder Wahrheit – Weshalb ist die Erkennung von Persönlichkeitsstörungen in der Hausarztpraxis wichtig?°Pia Bircher, Barmelweid / Alexander Minzer, Rothrist |
16:15 – 17:15 | Modul Gynäkologie 2B | |
16:15 – 17:15 | 2B | Blasen- und Beckenbodenprobleme der Frau∇Daniele Perucchini, Zürich / Marcella Siegrist, Zürich |
16:15 – 17:15 | Modul EviPrev | |
16:15 – 17:15 | Irrtümlich als krank erkannt (evidenzbasiertes Screening im Überblick)Marco Zoller, Zürich / Stefan Neuner-Jehle, Zürich | |
16:15 – 17:15 | Modul: Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung (Teil 2) | |
16:15 – 17:15 | Pädiatrische Vorsorgeuntersuchung für Hausärztinnen und HausärzteHelena Gerritsma Schirlo, Aarau / Daniela Brunner, Muri b. Bern / Rosemary Indergand Echeverria, Aarau | |
17:30 – 18:30 | Seminar A9 | |
17:30 – 18:30 | A9 | Wiederholung eines Seminars aus der Seminarreihe A |
Ab 19:00 | Abendprogramm – KHM-Dîner |
∇ Besitzstand Gynäkologie / Geburtshilfe °Akkreditierung durch die Schweizerische Akademie für Psychosomatische und Psychosoziale Medizin SAPPM